Die Wahl der Stadtführungen in Stockholm

Wenn man von einer Stadtführung spricht, so denken viele Besucher Stockholms noch an die bereits klassischen Führungen, die auf kürzestem Weg von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten führen und bei der der Teilnehmer mit Jahreszahlen gefüttert wird, die er oder sie ohnehin nicht behalten kann. Natürlich findet man noch heute einige dieser Stadtführer, die, unserer Meinung nach, besser in einem Museum ausgestellt werden sollten als weiterhin die Schönheit Stockholms zu zeigen, denn Stockholm ist, wie jede andere Stadt im Norden, lebendig und verändert sich jedes Jahr. Ein bestimmter "großer" Schauspieler, der in einem der Häuser wohnte und in den 60er Jahren eine Kultfigur war, ist für jüngere Besucher der Stadt oft eine unbekannte Person. Warum also immer noch zehn Minuten lang über dieses Haus reden? Und warum 120 Jahreszahlen nennen, wenn man Zusammenhänge auch ohne diese Zahlen erklären kann, damit der Besucher Stockholm auch die Entwicklung der Stadt versteht und einen Blick in die Zukunft werfen kann?
 
Unserer Meinung nach ist es auch sehr schwierig eine Stadtführung zeitlich auf zwei, drei, oder auch vier Stunden einzugrenzen, denn wenn Fragen auftauchen, eine Gebäude besichtigt werden will oder auch über das aktuelle Leben in Schweden geredet wird, verfliegt die Zeit. Unser Motto ist daher zwar die gebuchte Zeit zu berechnen, aber wenn die Führung dann eine Stunde länger dauern sollte, so ist diese Stunde ein Geschenk an den Besucher und wird nicht berechnet. Auch die Zeit um zum Treffpunkt innerhalb der Stadt zu kommen berechnen wir nicht, da wir in dieser Zeit nicht arbeiten, sondern zum Arbeitsplatz fahren.

Die Altstadt in Stockholm
Foto: Herbert Kårlin

Man kann sich auch die Frage stellen wie eine Stadtführung in Stockholm aussehen soll, denn sicherlich ist die Altstadt (Gamla Stan) mit dem Schloss und der Domkirche (Storkyrkan) problemlos innerhalb von zwei Stunden zu Fuß zu erkunden, aber für tiefere Erklärungen gewisser Gebäude, die Kulturgeschichte Stockholms und vieles andere bleibt dabei sehr wenig Zeit, denn in Stockholm gibt es auch den Markt am Hötorget, das Dramaten, die Oper, den Sergels Torg mit der Plattan und andere Sehenswürdigkeiten mehr zu sehen, so dass eine etwas ausführlichere Stadtführung auf jeden Fall drei bis vier Stunden dauert, ohne dass man dabei Stockholm auch vom Wasser aus gesehen hat.
 
Aus diesem Grund bieten wir maßgeschneiderte Stadtführungen an, was bedeutet, dass diese auch mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden können und die Wahl zwischen einer Entdeckung zu Fuß und/oder per Fahrrad nur die Basis ist, denn je nachdem was unsere Kunden sehen wollen, benutzen wir auch zusätzlich die öffentlichen Verkehrsmittel oder greifen für ein oder zwei Stunden eventuell auch zu einem Boot. Dies hilft dabei Stockholm wirklich sehr nahe zu erleben und sich als Teil der Stadt zu fühlen.
 
Wer sich daher für eine Stadtführung in Stockholm interessiert, sollte uns vielleicht kurz mitteilen wie viel Zeit man für die Führung aufwenden will und ob bestimmte Sehenswürdigkeiten mit auf der Wunschliste stehen. Auf diese Weise können wir dann einen oder mehrere Vorschläge mit genauen Preisangaben machen. Auch dieses Angebot wird von uns nicht berechnet, wobei Sie dabei allerdings versichern müssen diese Angebote nicht für professionelle Zwecke zu nutzen, da wir für Reiseunternehmer einen eigenen Service bieten. Unsere Angebote sind grundsätzlich persönlich und dürfen daher nicht professionell genutzt werden.