Das Freilichtmuseum Skansen in Stockholm

Das Freilichtmuseum Skansen mit seinem Tierpark und anderen Einrichtungen mehr liegt im königlichen Nationalstadtpark auf der Stockholmer Insel Djurgården. Das Skansen wurde von Artur Hazelius gegründet und am 11. Oktober 1891, wenn auch auf einer kleineren Fläche als heute, eingeweiht. Im Laufe von über 130 Jahren hat sich das Skansen allerdings nicht nur bedeutend ausgedehnt, sondern auch sehr stark verändert und sich, vor allem was den Tierpark betrifft, jeweils der moderneren Zeit angepasst.
 
Artur Hazelius schuf sowohl das Nordische Museum, als auch das Skansen, weil er befürchtete dass die Volkskultur Schwedens verschwinde, ein Reichtum den er unbedingt schützen und erhalten wollte. Der Besucher des Skansen wird sehr schnell feststellen dass dieser Versuch von größtem Erfolg getragen war und heute ermöglicht dass jeder Besucher in die Vergangenheit, und auch in die ständig wechselnde Gegenwart eintauchen kann.

Das Freilichtmuseum Skansen in Stockholm
Foto: Herbert Kårlin

Im Skansen findet man gegenwärtig nahezu 200 Gebäude, wobei das älteste davon bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Zum einen kann man bei einer Wanderung eine alte Handelsstadt mit zahlreichen aktiven Handwerken entdecken, die mit Methoden arbeiten die teilweise über 100 Jahre alt sind, zum anderen können dort landwirtschaftliche Bauten aus den unterschiedlichsten Regionen entdecken die man im Sommer auch von Innen betrachten kann. Aber der Interessent entdeckt auch eine kleine samische Siedlung und kann erfahren wie früher Lebensmittel gelagert wurden. In den Gebäuden findet man auch über 30.000 Gegenstände des Nordischen Museums die ermöglichen die reiche Volksgeschichte Schwedens zu entdecken.
 
Die größten Veränderungen erlebte vermutlich der Tiergarten im Skansen, denn während man hier früher auch Elefanten, verschiedene Affenarten, Schildkröten, Pinguine, Seelöwen und andere Tiere mehr fand, so ist der Tierpark heute vor allem der nordischen Tierwelt gewidmet, was natürlich auch besser zu der gesamten Umgebung des Freilichtmuseums passt als ein Zoo der 50er Jahre.
 
Kinder werden oft weniger von Bären, Vielfraß oder den Schneeeulen angezogen, sondern vom Kinderzoo mit Tieren die man in der Landwirtschaft findet und daher auch in vielen Fällen anfassen kann. Dieser Lill-Skansen bietet mittlerweile die Chance dass Kinder auch Tiere sehen die man schon lange nicht mehr in der Stadt, oder der Nähe einer Stadt, finden kann.
 
Besonders interessant ist das Skansen auch während der bedeutendsten Festtage Schwedens, denn hier kann man auch Mittsommer erleben und um die Mittsommerstange tanzen, den klassischen 'Weihnachtsmarkt erleben, das Walpurgisfest entdecken und auch ein einmaliges, schwedisches Jahresende mit Feuerwerk finden. Im Laufe des Jahres finden im Skansen auch zahlreiche musikalische Ereignisse statt die natürlich dem modernen Schweden gewidmet sind.
 
Natürlich kann man das Freilichtmuseum Skansen auch auf eigene Faust entdecken, auch wenn man hierbei in der Regel sehr viele interessante Orte verpasst und auch ohne Erklärungen auskommen muss. Für Reisegruppen ist es daher besonders interessant an einem geführten Rundgang teilzunehmen, wo man in zwei Stunden alle bedeutendsten Stellen ausführlicher entdecken kann. Gute Reisebüros beschäftigen in der Regel einen Reiseleiter der diese Führungen übernehmen kann.
 
Zusatzinformationen: Das Skansen, Tierpark und Museumsdorf