Stockholm mit dem Fahrrad entdecken

Auch wenn Stockholm über ein weitgehend ausgebautes System an Fahrradwegen von über 1000 Kilometer verfügt, so muss man sich die Frage stellen welche Teile Stockholms man gerne entdecken will, und wie viel Zeit man in Stockholm verbringen kann. In Stockholm muss man bedenken dass man zwar mit dem Fahrrad in kurzer Zeit weite Strecken zurücklegen kann, also keine Probleme damit hat auch weiter vom Zentrum entfernte Sehenswürdigkeiten entdecken kann, andererseits aber können die größte Teile der Altstadt (Gamla Stan) nicht mit dem Fahrrad entdeckt werden, nicht jede Fähre nimmt ein Fahrrad mit zu einer der Schäreninseln und Teile Stockholms sind alles andere als eine Ebene.
 
Wer keine Fahrradreise nach Schweden, beziehungsweise Stockholm, gebucht hat, hat kein Problem in der schwedischen Hauptstadt ein Fahrrad zu mieten, und oft haben auch Hotels einige Fahrräder für ihre Gäste. Bei einem längeren Aufenthalt in Stockholm ist es daher relativ einfach die Altstadt (Gamla Stan) zu Fuß zu entdecken, zu einigen der Schäreninseln eine Fähre zu nehmen und andere Sehenswürdigkeiten dann mit dem Fahrrad zu besuchen, oder auch einen Stadtführer zu buchen der an einem Vormittag oder Nachmittag eine gute Tour mit dem Fahrrad anbietet.

Das Stadthaus in Stockholm
Foto: Herbert Kårlin

Stockholm bietet mehrere Rundtouren die sich auf zwischen rund 7 und 25 Kilometer erstrecken und auch sehr unterschiedliche Themen umfassen. Es ist daher besser nicht blind eine Tour zu buchen, sondern sich genau zu erkundigen um welche Art von Tour es sich handelt und über wie viele Kilometer sich die Tour erstreckt, so dass man die Wahl auch den persönlichen Möglichkeiten anpassen kann, zumal E-Bikes in Schweden noch weitaus seltener sind als in Deutschland, also die Muskelkraft weiterhin von Bedeutung ist.
 
Wer ein Maximum von Stockholm entdecken will, sollte auch erwägen einen Stadtführer für den ganzen Tag zu buchen, da in diesem Fall ein Teil mit dem Fahrrad, andere Teile, wie zum Bespiel die Gamla Stan (Altstadt), jedoch zu Fuß besucht werden kann. Und je nach Wahl der Stadtführung kann möglicherweise am gleichen Tag auch eine der interessantesten Schäreninseln besucht werden. Wichtig ist daher bereits von Deutschland aus mit einem entsprechenden Stadtführer die Tour abzusprechen und auch nach den Sehenswürdigkeiten zu fragen die während dieser Tour besucht werden.
 
Eine weitere Frage die man sich stellen sollte, betrifft den Aufenthalt an den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, da einige der Stadtführer bei einer Fahrradtour nur kurz anhalten und, zum Beispiel das Stadthaus, etwas oberflächlich beschreiben, andere dagegen auch einen Rundgang mit einplanen bei dem man die Geheimnisse des Stadthauses entdecken kann. Hat man eine Fahrradreise bei einem deutschen Reisebüro gebucht, muss man leider damit rechnen nur ein sehr oberflächliches Stockholm zu entdecken, da diese Reisen lange Strecken suchen, nicht Sehenswürdigkeiten, von einigen Ausnahmen abgesehen. Es ist daher extrem wichtig die Kataloge der Reiseanbieter sehr genau zu lesen, denn was dort nicht genannt ist, muss auch nicht gezeigt werden.
 
Bei den von uns angebotenen Fahrradführungen steht nicht die Menge der Kilometer im Vordergrund, sondern grundsätzlich die Entdeckung Stockholms, unabhängig von der gebuchten Tour, da wir davon ausgehen dass Stockholm sehr viel zu bieten hat und die Menge der zurückgelegten Kilometer bei einem Stadtbesuch meist unsinnig ist.